
Nach pandemiebedingten, vier Jahren Pause fand am Samstag endlich wieder das Honky Tonk® Festival statt. Die Veranstaltung, bereits zum 18. Mal zu Gast, lockte über 2000 Besucherinnen und Besucher aus der Region und sogar darüber hinaus an.
Ralf Hofmann, Honky Tonk® Veranstalter von der L19 GmbH aus Schweinfurt, war rundum zufrieden mit dem Neustart. In der ganzen Innenstadt sei bereits vor 20 Uhr spürbar viel los und mit Musikbeginn füllten sich die Spielorte. Besonders bemerkenswert für Hofmann sei, dass gut 20 Bändchen eingetauscht wurden, die bereits für das Festival 2020 gekauft wurden. „Kann es ein größeres Kompliment für eine Veranstaltung geben, als dass Fans ein solches Bändchen drei Jahre aufbewahren?“, so Hofmann.
Das Honky Tonk® Festival ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre, bei der sich verschiedene Bars und Clubs der Stadt zusammentun und Live-Musik in verschiedenen Genres anbieten. Da Festival gibt es seit 1993 zahlreichen Städten in Deutschland und auch in Österreich und der Schweiz. Von Blues über Rock bis hin zu Country und Latin war in Lohr für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Insgesamt traten 12 Bands in 11 Locations auf.
Ein Highlight des Festivals war sicherlich der Auftritt von Overdrive, die im Keiler Brauhaus das Publikum mit ihrer energiegeladenen Performance begeisterten. Aber auch unsere anderen regionalen Künstlerinnen und Künstler hatten die Möglichkeit, sich einem breiteren Publikum zu präsentieren und neue Fans zu gewinnen, was Livin ´ 4 the moment allerdings nicht nötig haben. Sie sind einer der Publikumsmagneten des Festivals und zogen auch dieses Mal wieder hunderte Fans. Bereits lange vor Auftrittsbeginn strömten sie in die Alte Turnhalle.
Im Kafé Klinker sorgte das auf dem Honky Tonk® seit Jahren beliebte Jets Duo um Jerry James dafür, dass niemand auf den (nicht vorhandenen) Stühlen sitzen blieb und auch die Lokalmatadoren Tim Jäger und Bad Business füllten im Café Bernhard den Laden. Das Mad Bob-Duo zauberte wunderbare Honky Tonk®-Atmosphäre ins La Bruschetta und die kurzfristig eingesprungen Kusängs ließen im Gautam die Wände wackeln.
Salsa gab es nicht nur als Snack, sondern dank Latino Total auch auf der Tanzfläche im Café Mann, wo zeitweise kein Reinkommen mehr war, im Stadtcafé Bistro stand die bewegende Country Music der Band Country Potatoes auf der Speisekarte und ausgelassen mitgesungen und getanzt, hat das Publikum mit Dance the funky chicken im Pfarrsaal. In der besonderen Atmosphäre der Kellerbühne im Weinhaus Mehling hatten die Lokalmatadoren von Babao Boogie ihre Gäste im Griff. Bei ihrem Heimspiel musste schon kurz nach den ersten Tönen der Einlass reguliert werden. „Zwei raus, zwei rein“, war der fortwährende Spruch der freundlichen Einlasskräfte.
Aber aufgrund des angenehmen Wetters und der nahe zueinander liegenden Locations war das für die Gäste kein Problem.
Das Honky Tonk® Festival bot den Besucherinnen und Besuchern also ein rundum gelungenes Programm. Die Veranstaltung zeigte, dass Live-Musik auch in Zeiten von Streaming und digitalen Plattformen eine besondere Kraft hat und Menschen zusammenbringen kann. Erfreulich dabei auch, dass es trotz des Andrangs keine Vorfälle gab. Die eingesetzten Sicherheitskräfte erlebten einen arbeitsreichen, aber entspannten Abend.
Der Dank des Veranstalters an die Sponsoren, Keiler Brauerei, Raiffeisenbank Main-Spessart, Die Energie und Getränke Ott, an die Stadtverwaltung Lohr, insbesondere an das Ordnungsamt und dem Veranstaltungspartner Kulturamt, und natürlich an die Lohrer Gastronomen, die einmal mehr gezeigt haben, dass die Spessart-Stadt eine wirklich abwechslungsreiche Kneipen- und Restaurantszene besitzt.
Das Datum für die Veranstaltung 2024 wird in Kürze bekannt gegeben.